Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster ist ein renommierter Mädchenchor in Freiburg im Breisgau, Deutschland. Gegründet im Jahr 1973, hat sich die Kantorei zu einem wichtigen Bestandteil der kirchenmusikalischen Landschaft der Stadt entwickelt und genießt sowohl national als auch international hohes Ansehen.
Leitung und musikalische Ausrichtung Unter der Leitung von Domkantorin Martina van Lengerich, die seit 2003 die künstlerische Leitung innehat, hat die Mädchenkantorei ihre musikalische Qualität und ihr Repertoire kontinuierlich erweitert. Martina van Lengerich, eine erfahrene Kirchenmusikerin und Chorleiterin, legt großen Wert auf eine fundierte musikalische Ausbildung der Chormitglieder und ein breit gefächertes Repertoire, das von klassischer Kirchenmusik bis hin zu zeitgenössischen Werken reicht.
Struktur und Ausbildung Die Mädchenkantorei besteht aus verschiedenen Alters- und Leistungsgruppen, die eine umfassende musikalische Ausbildung ermöglichen. Der Chor nimmt Mädchen und junge Frauen im Alter von etwa sechs bis achtzehn Jahren auf und bietet ihnen eine qualifizierte Ausbildung, die neben dem chorischen Singen Einzelstimmbildung und musiktheoretischen Unterricht umfasst. Neben den regelmäßigen Proben gehören auch Chorfreizeiten und Workshops zum Programm.
Auftritte und Projekte Die Mädchenkantorei gestaltet regelmäßig die Liturgie im Freiburger Münster mit und tritt bei verschiedenen Gottesdiensten und kirchlichen Anlässen auf. Darüber hinaus gibt der Chor Konzerte in Freiburg und Umgebung, nimmt an Festivals und Wettbewerben teil und unternimmt Konzertreisen im In- und Ausland. In jährlichen Münsterkonzerten werden auch chorsinfonische Werke in Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern und Solisten aufgeführt und die Mädchenkantorei wurde von vielen Komponistinnen und Komponisten mit Uraufführungen betraut, die in mehreren CD-Mitschnitten dokumentiert sind.
Soziale und pädagogische Aspekte Neben der musikalischen Ausbildung wird innerhalb der Mädchenkantorei großer Wert auf die soziale und persönliche Entwicklung der Sängerinnen gelegt. Der Chor fördert Gemeinschaftssinn, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein und bietet den Mädchen und jungen Frauen einen Raum, in dem sie ihre musikalischen Talente entfalten und gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen entwickeln können.
Fazit Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster unter der Leitung von Martina van Lengerich ist ein herausragendes Beispiel für exzellente kirchenmusikalische Jugendarbeit. Durch eine Kombination aus hoher musikalischer Qualität, engagierter pädagogischer Arbeit und einem breiten Repertoire hat sich die Kantorei einen festen Platz in der kirchlichen und kulturellen Landschaft Freiburgs und weit darüber hinaus erarbeitet und begeistert regelmäßig ihr Publikum. |