Presse, Medien, Berichte

 
 
   

baden online | 05.12.2024

Adventkonzert in der Stadtkirche
Gengenbach: Mädchenkantorei brillierte mit "engelgleichen Stimmen"

Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster bot am ersten Adentsonntag nach ihrem Auftritt 2022 erneut in der Gengenbacher Stadtkirche St. Marien ein großartiges Konzert.

Hell aufleuchtende Sopranstimmen der Mädchenkantorei am Freiburger Münster stimmten am vergangenen Sonntagnachmittag in der Marienkirche Gengenbach auf die dreiwöchige Adventszeit ein.

Schon zum gleichen Zeitpunkt vor zwei Jahren erfüllte Chorleiterin Martina van Lengerich mit ihren jungen Sängerinnen die romanische Basilika mit ihrem feinen Chorgesang. Pfarrer Erwin Schmidt sprach in seiner Begrüßung von „engelgleichen Stimmen“. Auch Sebastian Lebek, Vorsitzender des Fördervereins für Konzerte in Gengenbacher Kirchen, freute sich, dass es erneut gelungen war, die Sängerinnen aus der Bischofsstadt Freiburg nach Gengenbach zu locken.... [ mehr unter baden online ]

 Adventskonzert 2024

 
 
   

Badische Zeitung | 25.11.2024

Bei der Reinhold-Schneider-Preisverleihung in Freiburg begeistern die Preisträger.

...Der Mädchenkantorei verlieh die Jury die eine Hälfte des Stipendiums. Viel Spielraum ermöglichen 3000 Euro Preisgeld nicht, es geht beim Förderpreis aber auch um „Würde und Sichtbarkeit“ (von Kirchbach). Solche Notwendigkeit mag bei einer so hochkarätigen wie etablierten Institution zunächst überraschen, doch ChorleiterinMartina van Lengerich betonte in ihrer Dankesrede nicht nurOffenheit und – für manche hörbar überraschend – Frauenförderung der Katholischen Kirche. Sie freute sich über die Anerkennung imSchlagschatten der viel länger etablierten Knabenchöre. In Freiburg wohl auch eine Botschaft in den Kircheninnenraum...

BZ Bei der Reinhold-Schneider-Preisverleihung in Freiburg begeistern die Preistr�ger

 
 
   

Badische Zeitung | 14.03.2024

Großartiges Gesamtkunstwerk
BZ-Plus | Johann Sebastian Bachs Markus-Passion ist ein Fragment. Martina van Lengerich erläutert, warum sie sich mit der Mädchenkantorei Freiburg dieses Werks annimmt.
von Alexander Dick
mehr unter https://www.badische-zeitung.de   oder Badische Zeitung - grossartiges Kunstwerk

 
 
   

konradsblatt.de | 11.07.2023

"Total schön"
Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster wird 50 Jahre alt. Initiiert vom früheren Domkapellmeister Raimund Hug, präsentieren sich die Sängerinnen im Jubiläumsjahr unter der Leitung von Domkantorin Martina van Lengerich als eine sowohl zahlenmäßig als auch musikalisch starke und erfolgreiche Gruppe. Neben der Musik spielen die Gemeinschaft und die Zusammengehörigkeit eine große Rolle.mehr unter www.konradsblatt.de

 
   

baden online | 28.06.2022

Geradezu himmlischer Chorgesang in der Haslacher Klosterkirche

Die Mädchenkantorei Freiburg begeisterte in der Haslacher Klosterkirche mit der musikalisch-poetischen Collage „Gottvertrauen“.

Vor zwei Jahren wäre Friedrich Hölderlin, der wortgewaltige Dichter von Reimen unerreichter Schönheit, 250 Jahre alt geworden. Durch äußere Umstände etwas verspätet brachte die Freiburger Mädchenkantorei unter der Leitung von Martina von Lengerich eine von Ulrich Land zusammengestellte Collage aus Hölderlin-Gedichten für Chor und Stimme in der Haslacher Klosterkirche auf die Bühne. „Gottvertrauen“ war der Titel dieser dichterisch-musikalischen Collage, entsprechend der Grundstimmung.

Es stellte sowohl für den Rezitator als auch für den Chor eine gewaltige, kaum zu bewältigende Aufgabe dar, dem zwischen Genie und Wahnsinn hin und her geworfenen Dichter mit Wort und Musik zu Leibe zu rücken oder sich ihm wenigstens anzunähern. Und, so der einhellige Eindruck des begeisterten Publikums, es ist geglückt!
mehr unter www.bo.de

 
 
   

SWR KULTUR | 26.12.2021

Engelsstimmen in der Kirche - Singen im Dienst der Religion
von Ulrich Land

Glaube und Gesang gehören zusammen. Seit der Frühzeit singen Menschen zur Ehre Gottes
oder der Götter. Warum eigentlich? Was ist der Grund für diese lobsingende Kommunikation
mit den Mächten des Jenseits? Ob traumschöne Engelsgesänge durch prämierte Kirchenchöre
oder mehrstimmiger Gemeindegesang, wesentlich scheint: Der Besuch der Kirche muss
feierlich sein. Geistliche Musik hebt ihn aus dem Alltag hervor. In Zeiten akustischer
Dauerberieselung durch Handy- und Laptop wird der lebendige Gesang immer mehr zum
Alleinstellungsmerkmal kirchlichen Feierns.
mehr unter www.swr.de/swrkultur

 
 
   

Deutschlandfunk Kultur | 01.06.2021

Mädchenkantorei am Freiburger Münster
Liebe, Frieden und gute Musik

Geistliche Musik muss nicht ernst und getragen daherkommen – mit Pop-Rhythmen zum Beispiel kann sie Kinder und Jugendliche durchaus begeistern. In der Mädchenkantorei am Freiburger Münster geht es auch um Verantwortung, Gemeinschaft und Achtsamkeit.
mehr unter www.deutschlandfunkkultur.de

 
background